Privatkredit

Consumkredit zur freien Verwendung

Dass die Europäischen Zentralbank (EZB) den Leitzins auf 0,0 Prozent abgesenkt hat, ist eine schlechte Nachricht für Sparer, deren Renditen nun gering ausfallen. Als Kreditnehmer lässt sich dieselbe Situation hingegen zum eigenen Vorteil nutzen. Vor allem bei einem Consumkedit, der anders als beispielsweise ein Autokredit keine Sicherheit bietet, waren lange Jahre hohe Zinsen die Folge. Jetzt kann das Geld zur freien Verwendung immer günstiger erhalten werden. Was sollte beim Privatkredit beachtet werden?

Bankkredite immer schwieriger erhältlich

Festes Beschäftigungsverhältnis außerhalb der Probezeit, hohes Einkommen und möglichst keine Verbindlichkeiten. Wer einen Consumkeditgewerblich vergibt, stellt gewisse Anforderungen an den Schuldner, damit das Ausfallrisiko des Kredites möglichst gering bleibt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei einem negativen Schufa-Eintrag häufig ebenso wenig ein Darlehen vergeben wird, wie beim Bezug von BAföG oder Arbeitslosengeld. Dabei sind es gerade diese Einkommensschichten, die so dringend auf ein Darlehen angewiesen sind. In einer solchen Situation wird die Suche im Internet nicht einfacher, denn auch die insgesamt günstigeren Direktbanken sind bei der Kreditvergabe nicht weniger restriktiv – der Vorteil liegt einzig in den noch geringeren Zinssätzen für den Consumkedit.

Privatkredit von Institutionellen Geldgebern

Der Kreditinteressent sollte aber auch bei vielen Absagen nicht aufgeben. Denn aufgrund des günstiges Zinsumfeldes können wir auch meist dann noch eine Lösung finden, wenn eine Kreditzusage im Allgemeinen verweigert wird. Auf diese Weise können dringende Zahlungsengpässe doch noch gemeistert werden. Dabei legt der Interessent selbst fest, wie hoch Kreditsumme und Laufzeit ausfallen – um dann ein preiswertes Angebot zu erhalten. Ein weiterer Spar-Tipp: wird der Cosumkedit auf mehrere Kreditnehmer aufgenommen, fällt die Sicherheit für das Darlehen größer aus – und die Verzinsung entsprechend geringer. So können sich auch Menschen mit geringer Bonität die eine oder andere Ausgabe leisten, ohne dafür eine zu üppige Verzinsung in Kauf nehmen zu müssen – so hat die Geldpolitik der EZB also auch ihre Vorzüge.